In der gestrigen Sitzung des Regionalausschusses Rahlstedt wurde der Umwelt- und Sozialpreis 2021 verliehen. Dieses Jahr ging er an die Rahlstedter Foodsharing-Initiative sowie an den Verein zur Förderung Rahlstedter Kinder und Jugendlicher e.V. (FRKJ). Foodsharing ist eine 2012 entstandene, bundesweite Initiative, die sich für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und ein nachhaltiges Ernährungssystem einsetzt. Ziel […]
Östlich und westlich der Amtsstraße soll entlang der Stellau langfristig eine öffentliche Grünfläche mit einem gewässerbegleitenden Rad- und Wanderweg entstehen. Hierzu hat das Bezirksamt Wandsbek 2019 beschlossen, den Bebauungsplan Rahlstedt 132 aufzustellen. Bislang wurde der Bebauungsplan noch nicht festgestellt. Daher trat zur Sicherung der Planungsziele erstmals im April 2020 eine zwei Jahre lang geltende Veränderungssperre […]
Der Weg am östlichen Rand des Naturschutzgebietes Stapelfelder Moor ist fertiggestellt. Seit dem 9. November können Fußgängerinnen und Fußgänger, Radfahrende und Reitende, den neu entstandenen Rundweg um das Schutzgebiet wieder nutzen. Der vorherige Weg durch das Moor wurde gesperrt und wird im Zuge der Umgestaltung teilweise bepflanzt. Ziel ist es, den beruhigten Bereich der zentralen […]
Am 8. November 2021 hat die Umsetzung von Wegebaumaßnahmen um das Stapelfelder Moor begonnen. Der erste Teilabschnitt ist am östlichen Rand des Naturschutzgebietes Stapelfelder Moor gestartet, der den Weg zum Moor (Gemeinde Stapelfeld) mit dem Feldweg im Süden (Gemeinde Barsbüttel) für Fußgänger_innen, Radfahrende und Reitende verbinden wird. Dabei kann es zu Einschränkung in der Nutzung […]
Sehr herzlich lade ich am Sonntag, den 19. September 2021, zu einer Fahrradtour durch den Stadtteil ein. Start ist um 14 Uhr am Helmut-Steidl-Platz, 22143 Hamburg. Mit dabei ist Werner Jansen vom NABU Rahlstedt. Starkregen, Überschwemmungen, Feuersbrünste – in der letzten Zeit erreichen uns vermehrt schlimme Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Um die Effekte […]
Die Umbauarbeiten am Deepenhornteich sind abgeschlossen, jetzt muss noch die nachgesähte Rasensaat angehen. Die Bauarbeiten waren nötig geworden, da es sich bei dem Teich nicht einfach um ein Gewässer handelt, sondern um ein Rückhaltebecken – und damit um eine technische Anlage für die Hamburg Wasser verkehrssicherungspflichtig ist. Um hier den Freizeit- und Erholungswert zu erhalten, […]
Der Regionalausschuss Rahlstedt vergibt als Auszeichnung für Personen oder Institutionen, die durch besondere Leistungen in den verschiedensten gesellschaftlichen Bereichen in der Region Rahlstedt aufgefallen sind, den Umwelt- und Sozialpreis. Der Preis ist mit 400 Euro dotiert, kann aber auch auf mehrere Preisträger_innen aufgeteilt werden. Auch in diesem Jahr sollen wieder Preisträger_innen ermittelt und für die […]
Sehr herzlich lade ich am Sonntag, den 18. Oktober 2020, zu einer politischen Radtour durch das Naturschutzgebiet Höltigbaum ein. Mit dabei ist Werner Jansen vom Naturschutzbund (NABU) Rahlstedt. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Bürgerhaus in Meiendorf (BiM), Saseler Straße 21. Die Tour endet gegen 13 Uhr wieder vor dem BiM. Das Naturschutzgebiet Höltigbaum hat […]
Hamburg ist eine grüne Stadt – und gerade auch hier bei uns in Rahlstedt, Oldenfelde und Meiendorf wohnen wir wunderbar im Grünen. Und wir wollen auch, dass das so bleibt. Bäume haben für unsere Lebensqualität eine besondere Bedeutung, denn sie sorgen für saubere Luft und ein gutes Mikroklima. Daher freue ich mich sehr, dass in […]
Am 23. Juni hat der Senat die Ausweitung der beiden Rahlstedter Naturschutzgebiete Höltigbaum und Stapelfelder Moor um insgesamt 25,4 Hektar beschlossen. Die halboffene steppenartige Weidelandschaft des Naturschutzgebiets Höltigbaum soll dabei um 8,4 Hektar wachsen. Das Stapelfelder Moor – das sich u.a. durch eine Graureiherkolonie auszeichnet – sogar um 17 Hektar. Dass Hamburg eine grüne Stadt […]