Nach den Maiferien dürfen alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 und 6 wieder in die Schule gehen. Dies hat der Senat aktuell mitgeteilt. Die Pressemitteilung des Senats mit ausführlichen Informationen finden Sie hier: Nach den Maiferien können auch alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 wieder in die Schule Schulsenator: Vorsichtige […]
Ab sofort können sich alle Personen, die in Einrichtungen und Diensten der Kinder- und Jugendhilfe sowie in weiterführenden und beruflichen Schulen tätig sind, impfen lassen. Dazu gehören sowohl staatliche als auch private Stadtteilschulen, Gymnasien und Berufsschulen. Siehe hierzu auch die Mitteilung der Stadt unter https://www.hamburg.de/corona-impfung/ Das Personal der weiterführenden Schulen gehört zur Prioritäten-Gruppe 3 mit […]
Vergangenen Donnerstag fand der bundesweite Girls’Day statt. Und auch ich war wieder mit dabei – wenn auch in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie digital. Mädchen aus meinem Wahlkreis und aus ganz Deutschland konnten bei einer virtuellen Rathaus-Rallye in den Hamburger Politikbetrieb reinschnuppern und darüber und im Gespräch mit mir erfahren, was die Arbeit einer Bürgerschaftsabgeordneten […]
Schülerinnen und Schüler tragen eine große Last in der Pandemie: Schulschließungen, Distanz- und Wechselunterricht – die Bedingungen des Lernens sind zurzeit stark erschwert. Dies hat Auswirkungen auf das soziale Lernen, die Kompetenzentwicklung sowie die erlernten Inhalte. Insbesondere Schüler_innen, mit Lernschwächen und solche aus sozial benachteiligten Familien konnten und können ihre Fähigkeiten vermutlich nicht in dem […]
Rund die Hälfte des Unterrichts ist im vergangenen Jahr aufgrund der Corona-Pandemie ausgefallen. Deshalb plant der Hamburger Senat ein umfangreiches Lernförderungs-Programm. Im nächsten Schuljahr können Schüler_innen am Nachmittag in kleinen Lerngruppen Versäumtes in den Kernfächern nachholen. Hierfür sollen bis zu 1.000 Lehramtsstudierende als Mentor_innen Lernförderkurse geben. Weitere Informationen zu diesem neuen Programm finden Sie in […]
Der SportCampus-Oldenfelde der Stadtteilschule und des Gymnasiums Oldenfelde soll ausgebaut und fit für die Zukunft gemacht werden – einen entsprechenden Antrag hat Rot-Grün aktuell in die Bezirksversammlung eingebracht. Die beiden Schulen sollen in den kommenden Jahren ausgebaut werden, das Gymnasium um einen, die Stadtteilschule um zwei Klassenzüge. So steht es im aktuellen Schulentwicklungsplan. Daher müssen […]
Wolltest Du schon immer einmal wissen, wie die Bürgerschaft in Hamburg arbeitet? Was eine Bürgerschaftsabgeordnete eigentlich macht? Und was Politik bei Dir vor der Haustür bewirken kann? Dann bist Du bei meinem digitalen Girls´Day am Donnerstag, den 22. April 2021, genau richtig. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen ab 13 Jahren aus Rahlstedt, Oldenfelde und […]
Hamburg macht große Fortschritte in der Digitalisierung von Schulen. Mittlerweile sind 95 Prozent der staatlichen Schulen mit WLAN ausgestattet. Zusätzlich wurde die Übertragungsfrequenz erhöht, sodass das Netz schneller und stabiler läuft. Aber damit ist es nicht getan: Um die Digitalisierung weiter zu verbessern und den Unterricht zu erleichtern, bekommen alle Lehrkräfte und weitere im Unterricht […]
Am kommenden Montag geht die Schule für einen Teil der Hamburger Schüler_innen wieder in Präsenz los: Die Klassenstufen 1 bis 4 und die Abschlussklassen der allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen werden in halbierten Klassen im Wechselunterricht tageweise in der Schule lernen. Eine Pressemitteilung der Schulbehörde dazu finden Sie hier. Um die Sicherheit an den Schulen zu […]
Die Grundschule Kamminer Straße wird in den kommenden zwei Jahren komplett neu gebaut werden und von einer zweieinhalbzügigen zu einer dreizügigen Schule wachsen. Zudem soll sie neben der bestehen bleibenden Sporthalle auch eine neue Gymnastikhalle erhalten. Die Baumaßnahme wird in diesem Sommer beginnen und 2022 abgeschlossen sein – ein Jahr später soll dann auch das […]