Seit 2007 gibt es den EU-Projekttag an Schulen. Ziel ist es, das Interesse der Schüler:innen am europäischen Projekt zu wecken und ihr Verständnis für die Europäische Union zu vertiefen. Im Zentrum stehen dabei Diskussionen mit Politiker:innen auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene.
Auch ich war beim diesjährigen EU-Projekttag in Hamburg mit dabei und bin mit mehr als 80 Schüler:innen der Beruflichen Schule Anckelmannstraße ins Gespräch gekommen, die hier eine Ausbildung im Einzelhandel genießen.
Ob es um EU-Gewährleistungsansprüche im Einzelhandel, Migration oder Reisen und Arbeiten in der EU ging – quer Beet gab es ein großes Interesse seitens der Schüler:innen und einen regen Austausch. Besonders spannend fanden die Schüler:innen die Möglichkeit, als Auszubildende mit dem Erasmus+-Programm ein Auslandspraktikum zu absolvieren sowie den Hinweis auf die bis heute stattfindende Verlosung von Interrail-Tickets an junge Hamburger:innen durch die Senatskanzlei. Ich habe mich sehr gefreut, mit den jungen Menschen ins Gespräch zu kommen und zu erfahren, was ihnen beim Thema EU unter den Nägeln brennt.




Bilder: privat