Die ehemaligen Rahlstedter Unterkünfte für Geflüchtete in der Stapelfelder sowie der Stargarder Straße könnten zukünftig erneut genutzt werden. Die ehemaligen Schulgebäude am Standort Stapelfelder Straße 7 wurden seit 2015 als Wohnunterkunft genutzt – unter anderem für geflüchtete sowie wohnungslose Menschen. Aktuell stehen die Gebäude leer. Die Sozialbehörde (BIS) plant nun den Standort mit ca. 40 […]
Die Kinder haben sich gefreut! Anlässlich des heutigen Bundesweiten Vorlesetages habe ich – natürlich coronakonform – in der Grundschule Wildschwanbrook vorgelesen. Dieses Jahr ein Buch aus der Reihe der Alster-Detektive. Die Alster-Detektive sind ein Projekt der Hamburgischen Bürgerschaft. Dahinter verbirgt sich das bundesweit erste Detektivhörspiel eines Parlaments für Kinder. Vier Hamburger Juniordetektive decken spannende Fälle […]
Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat heute die Booster-Impfungen gegen das Corona-Virus für alle Menschen ab dem 18. Lebensjahr empfohlen. Hamburg stellt die Verfügbarkeit einer solchen Drittimpfung für alle sicher. Die Corona-Schutzimpfungen – auch die Auffrischungsimpfungen – werden vorrangig bei den niedergelassenen Ärzten durchgeführt. Zudem stehen die städtischen Impfangebote zur Verfügung, darunter die dezentralen Impfzentren, die […]
Die Radwege in der Saseler Straße zwischen Meiendorfer Stieg und Berner Stieg sollen erneuert werden. Auch die Fußwege und die Bushaltestellen Alaskaweg werden saniert werden. Zudem wird an der Ecke Saseler Straße/Schierenberg eine zusätzliche Haltestelle entstehen. Hierzu hat das Bezirksamt Wandsbek eine erste Planung vorgelegt. Laut Planung sollen die Radwege in der Saseler Straße, wo […]
Niemals vergessen, Frieden ist nicht selbstverständlich! Auch in Rahlstedt, Oldenfelde und Meiendorf haben wir anlässlich des heutigen Volkstrauertages der Opfer des nationalsozialistischen Terrors und der Toten der beiden Weltkriege auf der ganzen Welt gedacht. Auch 76 Jahre nach der Befreiung müssen wir das „Nie wieder!“ wach halten. Indem wir an das Leid der Opfer von […]
Am 8. November 2021 hat die Umsetzung von Wegebaumaßnahmen um das Stapelfelder Moor begonnen. Der erste Teilabschnitt ist am östlichen Rand des Naturschutzgebietes Stapelfelder Moor gestartet, der den Weg zum Moor (Gemeinde Stapelfeld) mit dem Feldweg im Süden (Gemeinde Barsbüttel) für Fußgänger_innen, Radfahrende und Reitende verbinden wird. Dabei kann es zu Einschränkung in der Nutzung […]
Was bewegt Sie im Stadtteil aktuell? Haben Sie Fragen an die Politik oder benötigen Sie Unterstützung? Dann melden Sie sich sehr gerne am Donnerstag, den 11. November 2021, bei mir. Zwischen 17 und 18 Uhr können Sie mich an dem Tag zu allen Ihren Anliegen und Fragen unter der Mobilnummer 0178-4990705 erreichen. Ich freue mich sehr […]
Anlässlich des Jahrestages der Reichspogromnacht am 9. November 1938 habe ich auch in diesem Jahr wieder einen Stolperstein in Rahlstedt geputzt. Dieses Mal habe ich mich gemeinsam mit Franz P. Sauerteig, Diakon der ev.-luth. Kirchengemeinde Meiendorf-Oldenfelde, um den Stolperstein des Meiendorfers Carl Ebet gekümmert. Im Sommer war der, von der Kirchengemeinde gestiftete, Stein verlegt worden. […]
Gleich mehrere Rahlstedter Einrichtungen bekommen Geld aus dem Quartiersfonds Wandsbek – dies hat die Bezirksversammlung Wandsbek beschlossen. So erhält das „Seniorenbüro Hamburg e.V.“ in Großlohe mehr als 55.000 Euro für die Ausweitung der „Kümmererstelle“ von einer halben auf eine Vollzeitstelle. Der Großloher „Kümmerer“ sorgt sich um die Nöte und Probleme der Menschen vor Ort und […]
Kitas, Jugendeinrichtungen und Seniorenpflege – Künstler- und Kultureinrichtungen, Polizei und die Freiwilligen Feuerwehren: Mehr als 15 Einrichtungen und Vereine habe ich gemeinsam mit meinen Rahlstedter SPD-Bürgerschaftskollegen Ole Thorben Buschhüter und Ekkehard Wysocki im Rahmen unserer diesjährigen Sommertour im Stadtteil besucht. Mit dabei war häufig auch Aydan Özoguz, unsere wiedergewählte Wandsbeker SPD-Bundestagsabgeordnete. Auf unserer Tour […]