Am vergangenen Samstag wurde das Bürgerhaus in Meiendorf (BiM) mit einem großen Nachbarschaftsfest offiziell eingeweiht. Nach gut zweijährigen umfangreichen Sanierungsarbeiten wurde das BiM fit für die Zukunft gemacht. Das historische Gebäude ist nun nicht nur energetisch saniert, sondern auch barrierefrei ausgebaut. Die Räume wurden modern und attraktiv gestaltet.
Endlich können hier nun wieder die vielen Veranstaltungen und Kurse stattfinden, die das BiM seit mehr als 50 Jahren zu einem unschätzbar wichtigen kulturellen und sozialen Mittelpunkt für Rahlstedt – und darüber hinaus – machen.
Die Maßnahmen im Einzelnen:
Die veraltete Gas-Heizungsanlage wurde durch eine Wärmepumpe ersetzt. Auf dem sanierten und neu gedämmten Dach wurde eine Photovoltaik-Anlage installiert. Die Außenansicht des Gebäudes mit Backsteinklinker konnte dank Aufarbeitung und Innendämmung erhalten werden, ebenso die Fenster mit historischen Holzrahmen.
Für einen modernen und umfassenden Brandschutz wurde eine außen vorgebaute Fluchttreppenanlage errichtet, das Treppenhaus komplett erneuert sowie neue Brandschutztüren und eine neue Brandwarnanlage installiert.
Wesentliche Aspekte der Barrierefreiheit sind die Erschließung durch das neue Foyer mit einem Aufzug, barrierefreie WC-Anlagen sowie motorische Türöffnungen. Der bisher u. a. zu kleine Veranstaltungssaal wurde vergrößert und mit neuer Lüftungs- und Beleuchtungsanlage sowie einer Fußbodenheizung ausgestattet.
Die Kosten für die umfassende Sanierung des BiM lagen insgesamt bei über 5 Millionen Euro. Die Finanzierung erfolgte unter anderem über das Wirtschaftsstabilisierungsprogramm (HWSP) und den Sanierungsfonds Hamburg 2020.


