Fortschreibung des RISE-Gebiets Rahlstedt-Ost

Ursprünglich sollte das Integrierte Entwicklungskonzept (IEK) Rahlstedt-Ost Ende dieses Jahres enden – nun soll es bis zum 31.12.2028 fortgeschrieben werden. Hierzu hat das Bezirksamt in Zusammenarbeit mit der für die Gebietsentwicklung beauftragten Johann Daniel Lawaetz Stiftung eine zweite Zwischenbilanzierung sowie die Fortschreibung des Integrierten Entwicklungskonzeptes vorgelegt.

Die Bilanzierung belegt einen derzeit noch andauernden Entwicklungsbedarf in dem Fördergebiet. Um Rahlstedt-Ost weiter zu einem attraktiven Wohnstandort zu entwickeln sollen im verlängerten Förderzeitraum aktuell laufenden Projekte sowie weitere Maßnahmen umgesetzt und begleitet werden. Dazu gehören die noch ausstehenden Schlüsselprojekte Sanierung des Grünzugs nördlich der Kielkoppelstraße und der Grünanlage am Schimmelreiterweg sowie der bereits begonnene Umbau des Jugendzentrums Startloch. Weitere Informationen finden Sie in einer Pressemitteilung des Bezirks Wandsbek.

Rahlstedt-Ost wurde im Dezember 2017 auf Beschluss des Senats RISE-Fördergebiet im Programmsegment „Soziale Stadt“ festgelegt. Weitere Informationen zum Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE) Rahlstedt-Ost finden Sie hier

Pressemitteilung des Bezirks Wandsbek vom 6. Oktober 2025:

Verlängerung des RISE-Fördergebiets Rahlstedt-Ost

Rahlstedt-Ost bleibt bis 2028 Fördergebiet der Integrierten Stadtteilentwicklung

Das Quartier Rahlstedt-Ost rund um den Schimmelreiterweg ist seit 2017 Fördergebiet im Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE). Seitdem wurden im Gebiet viele Projekte entwickelt und teils bereits umgesetzt. Entsprechend der RISE-Förderrichtlinien war der Förderzeitraum zunächst bis Ende 2025 angelegt. Jetzt wurde die Verlängerung für das RISE-Fördergebiet Rahlstedt-Ost bis Ende 2028 festgelegt.

Das Bezirksamt hat in Zusammenarbeit mit der für die Gebietsentwicklung beauftragten Johann Daniel Lawaetz Stiftung statt einer zum Ende der Förderlaufzeit anstehenden Schlussbilanzierung eine zweite Zwischenbilanzierung sowie die Fortschreibung des Integrierten Entwicklungskonzeptes bis Ende 2028 vorgelegt. Die Bilanzierung belegte einen derzeit noch andauernden Entwicklungsbedarf in dem Fördergebiet. Ziel ist es, Rahlstedt-Ost zu einem attraktiven Wohnstandort zu entwickeln sowie eine bedarfsgerechte gesellschaftliche, kulturelle und soziale Infrastruktur zu schaffen. Zur Erreichung bzw. Absicherung dieser Ziele ist es erforderlich, die noch laufenden Projekte sowie weitere Maßnahmen umzusetzen. Noch ausstehende Schlüsselprojekte, wie der nördlich der Kielkoppelstraße belegene Grünzug, die Grünanlage am Schimmelreiterweg sowie das bereits im Umbau befindliche Jugendzentrum Startloch sollen das Quartier aufwerten. Diese Projekte sollen im Verlängerungszeitraum umgesetzt und begleitet werden.

Die Bezirksversammlung Wandsbek hat am 18. September 2025 die Zwischenbilanzierung zur Kenntnis genommen und der Fortschreibung des Integrierten Entwicklungskonzeptes und der Verlängerung der Förderlaufzeit zugestimmt. Am 26. September 2026 hat der Leitungsausschuss Programmsteuerung der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen die Verlängerung der Förderlaufzeit für das RISE Fördergebiet Rahlstedt-Ost bis zum 31.12.2028 beschlossen.

Bezirksamtsleiter Thomas Ritzenhoff: „Die Verlängerung der Förderlaufzeit für das RISE-Fördergebiet Rahlstedt-Ost ist ein wichtiges Signal für die weitere Entwicklung des Gebietes. Bis Ende 2028 können jetzt die noch ausstehenden und für den Gebietsentwicklungsprozess wichtigen Projekte umgesetzt werden.“

Weitere Informationen zum RISE-Gebiet Rahlstedt-Ost

Web:

RISE-Fördergebiet Rahlstedt-Ost – hamburg.de

 

Bild: Bezirksamt Wandsbek

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert