Kommunale Wärmeplanung:Gebiete für dezentrale Wärmeversorgung identifiziert

Die Freie und Hansestadt Hamburg hat in der vergangenen Woche die sogenannte Eignungsprüfung für die kommunale Wärmeplanung abgeschlossen. Hierbei wurden sämtliche Gebiete in Hamburg identifiziert, die voraussichtlich ausschließlich für eine dezentrale Wärmeversorgung geeignet sind – also Gebiete, die weder für den Ausbau von Wärmenetzen noch für die Nutzung von Wasserstoff als Wärmequelle in Betracht kommen, die aber ein hohes Potenzial für den Einsatz von Wärmepumpen aufweisen. Details zu den Ergebnissen der Eignungsprüfung können im Geodatenportal abgerufen werden.

Mit den Ergebnissen der Eignungsprüfung erhalten Bürger:innen eine weitere, wichtige Orientierungshilfe für die Zukunft ihrer Wärmeversorgung, vor allem im Hinblick auf einen Heizungstausch. In den identifizierten Gebieten für dezentrale Wärmeversorgung können sie sich bereits jetzt darauf einstellen, dass sie ihre Gebäude selbst mit Wärme versorgen müssen. Dabei zeigt die von der Stadt beauftragte Wärmepumpenpotenzialanalyse, dass grade in diesen Gebieten Wärmepumpen eine hervorragende Option sind.
 
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der Stadt Hamburg unter www.hamburg.de/kommunale-waermeplanung sowie in einer Pressemitteilung des Senats.

Bild: Geoportal Hamburg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert