Die Anzahl der Wohnheimplätze für Auszubildende und Studierende im Stadtgebiet soll in den kommenden Jahren deutlich erhöht werden. Hierzu hat die Hamburgische Bürgerschaft auf ihrer heutigen Sitzung einen gemeinsamen Antrag von SPD und Grünen verabschiedet, der die Erarbeitung eines Masterplans durch den Senat vorsieht. Der Masterplan soll die finanziellen Bedingungen zum Bau neuer Wohnheimplätze schaffen […]
Der Planungsausschuss der Bezirksversammlung Wandsbek lädt zu einer Informationsveranstaltung mit anschließender Diskussion über die Änderung des Bebauungsplans Rahlstedt 78 / Volksdorf 25 ein. Die Veranstaltung findet statt am Montag, dem 28. Januar 2019, um 18 Uhr in der Aula der Stadtteilschule Deepenhorn, Deepenhorn 1, 22145 Hamburg Durch die Änderung des Bebauungsplans Rahlstedt 78/Volksdorf 25 sollen […]
Dem Erbbaurecht soll in Hamburg eine stärkere Bedeutung bei der Stadtentwicklung zukommen. Das sieht ein gemeinsamer Antrag von SPD und Grünen vor, der in der heutigen Bürgerschaftssitzung eingebracht wird. Dem Erbbaurecht soll im Rahmen eines neuen bodenpolitischen Grundsatzkonzeptes bei städtischen Grundstücksvergaben Vorrang gegenüber Verkäufen eingeräumt werden. Außerdem sollen Grundstücke für den frei finanzierten Mietwohnungsbau nur […]
Dem Erbbaurecht soll in Hamburg eine stärkere Bedeutung bei der Stadtentwicklung zukommen. Das sieht ein gemeinsamer Antrag von Sozialdemokraten und Grünen vor, der in die kommende Bürgerschaftssitzung eingebracht wird (siehe Anlage). Im Rahmen eines neuen bodenpolitischen Grundsatzkonzeptes soll dem Erbbaurecht bei städtischen Grundstücksvergaben Vorrang gegenüber Verkäufen eingeräumt werden. Außerdem sollen Grundstücke für den frei finanzierten […]
Mit dem Doppelhaushalt 2019/2020, über den in dieser Woche in der Hamburgischen Bürgerschaft abgestimmt wird, stellen Sozialdemokraten und Grüne die Weichen für die 20er-Jahre. So sind in den nächsten zwei Jahren 15,51 Milliarden Euro bzw. 15,97 Milliarden Euro an Haushaltsmitteln vorgesehen, um Hamburg weiter voranzubringen. „Wir wollen eine Stadt der Chancen und Perspektiven für alle […]
„Ziel unserer Politik muss – auch vor dem Hintergrund der wachsenden Stadt – eine maßvolle Verdichtung von Wohngebieten sein. Unser Bestreben muss es sein, dass sich auch Menschen mit geringerem Einkommen ein Grundstück leisten können – ja, überhaupt eine Chance haben, an ein solches zu kommen. Wo ein Investor mit exorbitanten Gewinnen locken kann, weil […]
Die Hamburgische Bürgerschaft debattiert heute in der Aktuellen Stunde das Thema „Wohnraum muss bezahlbar bleiben! Rot-Grün macht sich auf allen Ebenen für den Schutz von Mieterinnen und Mietern stark“. Dazu Dirk Kienscherf, Vorsitzender der SPD-Bürgerschaftsfraktion: „Die angespannte Lage auf dem Wohnungsmarkt erfordert weiterhin große Kraftanstrengungen beim Mieterschutz und Wohnungsneubau. Gerade Hamburg nimmt hier eine Vorreiterrolle […]
Sas Bezirksamt Wandsbek hat beschlossen, den Bebauungsplan Rahlstedt 131 (Stapelfelder Straße) gemäß § 3 Absatz 2 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fassung vom 3. November 2017 (BGBl. I S. 3634) öffentlich auszulegen: Durch die Aufstellung des Bebauungsplans mit der beabsichtigten Bezeichnung Rahlstedt 131 sollen insbesondere die planungsrechtlichen Voraussetzungen für ein Gewerbegebiet südlich und östlich des […]