Hamburg ist eine grüne Stadt – und gerade auch hier bei uns in Rahlstedt, Oldenfelde und Meiendorf wohnen wir wunderbar im Grünen. Und wir wollen auch, dass das so bleibt. Bäume haben für unsere Lebensqualität eine besondere Bedeutung, denn sie sorgen für saubere Luft und ein gutes Mikroklima. Daher freue ich mich sehr, dass in […]
Am 23. Juni hat der Senat die Ausweitung der beiden Rahlstedter Naturschutzgebiete Höltigbaum und Stapelfelder Moor um insgesamt 25,4 Hektar beschlossen. Die halboffene steppenartige Weidelandschaft des Naturschutzgebiets Höltigbaum soll dabei um 8,4 Hektar wachsen. Das Stapelfelder Moor – das sich u.a. durch eine Graureiherkolonie auszeichnet – sogar um 17 Hektar. Dass Hamburg eine grüne Stadt […]
Die Entschlammungsarbeiten im Teich im Greifenbergpark sind abgeschlossen, dies hat das Bezirksamt Wandsbek aktuell in einer Pressemitteilung mitgeteilt: Von Mitte Januar bis Mitte Februar 2020 wurden fast 1.000 Kubikmeter Schlamm aus dem Greifenberg-Teich, der sogenannten Lehmkuhle, gebaggert. Die Entnahme von Schlamm und Unrat aus dem Teich war notwendig, um das Gewässer für Flora und Fauna […]
Sehr herzlich lade ich zu einem Infostand zum Thema „Unser Klimaplan für Hamburg“. Der Infostand findet statt am Freitag, den 21. Februar 2020 von 13 bis 15 Uhr auf dem Berner Markt. Mit dabei ist die Diplom-Ingenieurin (FH) Umweltechnik Inge Maltz-Dethlefs. Für uns als SPD ist der Klimaschutz eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung. Wenn wir eine Stadt […]
Der Hamburger Senat hat heute die Erweiterung der Rahlstedter Naturschutzgebiete Höltigbaum und Stapelfelder Moor beschlossen. Diese sollen um insgesamt mehr als 25 Hektar ausgeweitet werden. Das bedeutet noch mehr wertvollen Lebensraum für Tiere und Pflanzen und Platz zur Naherholung und noch mehr Grün für uns hier in Rahlstedt. Zudem soll ein weiteres Naturschutzgebiet (Moorgürtel) erweitert […]
Im Rahmen der gestrigen Bürgerschaftssitzung wurden der Hamburger Klimaplan sowie in erster Lesung das Klimaschutzgesetz und die Aufnahme des Klimaschutzes in die Hamburgische Verfassung behandelt. Damit kommt Hamburg seiner Verantwortung nach und bringt weitere Klimaschutzmaßnahmen auf den Weg. Mit Fortschreibung des Klimaplans soll Hamburg bis zum Jahr 2030 55 Prozent weniger CO2-Emissionen ausstoßen als noch […]
Im Rahmen der Aktuellen Stunde diskutiert die Hamburgische Bürgerschaft heute auf Anmeldung der SPD-Bürgerschaftsfraktion unter dem Titel „Der Norden gibt die Richtung vor: Norddeutsche Wasserstoffstrategie legt Grundstein für erfolgreiche Dekarbonisierung der Industrie“ die Anstrengungen der norddeutschen Bundesländer beim Ausbau der Wasserstoffversorgung. Die Nordländer Hamburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein hatten am 7. November eine gemeinsame […]
Sehr herzlich lade ich Bürgerinnen und Bürger aus meinem Wahlkreis am Sonntag, den 27.10.2019, zu einer naturkundlichen Fahrradtour zum Thema Insektenschutz ein. Start ist um 11 Uhr am Bürgerhaus in Meiendorf (BiM), Saseler Straße 21, 22145 Hamburg. Geführt wird die Gruppe von Werner Jansen vom Naturschutzbund (NABU) Rahlstedt. Hamburg ist eine grüne Stadt mit vielen […]