„Bitte nicht öffnen – bissig“ von Charlotte Habersack – aus diesem Buch habe ich anlässlich des Bundesweiten Vorlesetages am 20. November den Klassen 4a und 4b der Grundschule Wildschwanbrook vorgelesen. Die Vorleseaktion fand in der großen Pausenhalle statt. Hier konnten wir alle erforderlichen Abstände einhalten. Gemeinsam sind wir in die spannende und verrückte Geschichte um […]
Die Corona-Pandemie hat den Alltag an den Schulen stark verändert. Hinter den Schüler_innen liegen viele anstrengende Monate. Nach den Schulschließungen und dem Hybridunterricht, ist der Unterricht nach den Sommerferien zwar wieder in den Klassen und Kursen gestartet. Allerdings weiterhin mit Einschränkungen, wie Masken tragen und Abstand halten. Wie geht es Schülerinnen und Schülern in der […]
Senator Rabe: Digitalisierung der Schulen kommt richtig in Fahrt Bereits 100 der 338 allgemeinbildenden staatlichen Schulen nutzen jetzt das leistungsfähige, datenschutzkonforme Lernprogramm „Lernen Hamburg“ (Lernmanagementsystem LMS), um den Unterricht digital zu planen und durchzuführen. Dies teilte die Behörder für Schule und Berufsbildung aktuell mit. Zusätzlich nutzen bereits über 100 Schulen das Programm IServ, das ergänzend […]
Als Wahlkreisabgeordnete und Mitglied des Schulausschusses sowie als stellvertretende Sprecherin meiner Fraktion für Schule und Berufsbildung ist es mir ein wichtiges Anliegen, einen persönlichen Kontakt mit allen Beteiligten der Schulen, insbesondere aus meinem Stadtteil Rahlstedt, zu pflegen. So habe ich mich sehr gefreut, dass ich in der vergangenen Woche den neuen Schulleiter des Gymnasiums Meiendorf, […]
Im Rahmen der Aktuellen Stunde hat die Hamburgische Bürgerschaft gestern über die Rückkehr zum regulären Schulbetrieb debattiert, nachdem der Unterricht in den vergangenen Monate aufgrund der Corona-Pandemie teilweise nur in digitaler Form stattfinden konnte. Neben der Opposition hatte auch die SPD-Bürgerschaftsfraktion das Thema unter dem Titel „Gesundheit schützen, Eltern entlasten, Bildungsgerechtigkeit sichern: Hamburg bewältigt die […]
Bereits seit einigen Jahren verzeichnet Hamburg als attraktive Metropole einen stetigen Bevölkerungszuwachs. Gerade auch für Familien wird Hamburg immer attraktiver – immer weniger junge Eltern wandern in das Hamburger Umland ab. Damit ist auch die Anzahl der Schüler_innen in den vergangenen Jahren um rund 10 Prozent gestiegen – bis 2030 wird die Zahl der schulpflichtigen […]
Hamburg macht Ernst bei der Digitalisierung des Unterrichts. Als erstes und bisher einziges Bundesland hat die Stadt die von der Bundesregierung zur Verfügung gestellten zusätzlichen Gelder des Digitalpakts 2 in Höhe von 12,8 Millionen Euro vollständig investiert und rund 39.000 Tablets und Notebooks bestellt. Aktuell werden die Geräte in den Schulen angeliefert und den Schüler_innen […]
Zwar fehlt noch die rückwärtige Scheibe – aber der neue Fahrgastunterstand an der Bushaltestelle Spitzbergenweg (Buslinie 275) vor der Stadtteilschule Meiendorf wurde in der vergangenen Woche endlich eingerichtet. Hierauf hatten die Schule und die AnwohnerInnen lange gewartet. Die Haltestelle wird den ganzen Tag über intensiv genutzt, nicht nur von Schülern, sondern auch von Passanten und […]