Am Wiesenredder sollen jetzt noch mehr Wohnungen im 1. Förderweg entstehen. Von den etwa 156 Wohnungen, die hier gebaut werden, sollen 54 (35 Prozent) im 1. Förderweg geförderte Wohnungen mit einer 30-jähriger Bindung sein. Fünf davon sollen mit anerkannt vordringlich Wohnungssuchenden belegt werden. Außerdem sollen 50 Wohnungen (32 Prozent) als frei finanzierte genossenschaftliche Mietwohnungen ohne […]
Seit heute gilt in unserer Stadt ein stark ausgeweitetes 2G-Plus-Modell. Demnach müssen auch doppelt geimpfte und genesene Menschen zusätzlich einen tagesaktuellen Test vorlegen, wenn sie ins Restaurant, ins Kino oder Theater oder zum Sport in Innenräumen gehen wollen. Ausgenommen davon sind unter anderem Menschen mit Booster-Impfungen. Alle Informationen zum 2G-Plus-Modell finden Sie hier. In Hamburg […]
Das fast 50 Jahre alte Vereinsheim des Rahlstedter SC soll saniert und modernisiert werden. Vorrangige Maßnahmen sind die Sanierung des Daches und die Trockenlegung der Kellerräume. Zudem sind die Erneuerung der Sanitäranlage, die Installation eines WCs für Menschen mit Behinderungen sowie der Bau einer festen Rampe für den barrierefreien Zugang geplant. Für die Sanierungsmaßnahmen wird […]
Die Schule Neurahlstedt wächst: Laut Schulentwicklungsplan (SEPL) soll sie zukünftig regelhaft mit fünf Parallelklassen in einem Jahrgang starten. Im Schuljahr 2020/21 wurden hier bereits erstmals fünf Klassen eingeschult. Ich habe mich mit Schulleiter Jan Lechel und seiner Stellvertreterin Magdalena Schommer zu den Entwicklungen an der Schule ausgetauscht. Aktuell wird das Außengelände der Grundschule Neurahlstedt noch […]
Die Grundschule Wildschwanbrook in Meiendorf soll komplett neu gebaut werden. Die ersten Planungen dazu stehen jetzt. Dies habe ich auf Nachfrage von der Hamburger Schulbehörde erfahren. Einem Neubau wurde aufgrund der kürzeren Bauzeit einer Sanierung beziehungsweise einem Teilersatzbau der Vorzug gegeben. Ende November habe ich mich mit Schulleiter Sascha Luhn dazu ausgetauscht. Das neue Gebäude […]
In den Jahren 2020 und 2021 ist das Hamburger StadtRAD-System um 44 Stationen erweitert worden. Insgesamt gibt es derzeit 277 Stationen in Hamburg – und es werden immer mehr: Bis 2023 sollen noch einmal 100 Stationen hinzukommen. Vor allem die Außenbereiche unserer Stadt sollen dann weiter erschlossen werden. Dies geht aus einer Senatsanfrage meines SPD-Bürgerschaftskollegen Lars […]
Corona-Schutzimpfungen finden in Hamburg im Bereich der niedergelassenen Ärzteschaft sowie ergänzend an vielen weiteren Orten statt. Unten finden Sie die Angebote durch mobile Impfteams hier bei uns in Rahlstedt sowie den angrenzenden Stadtteilen. Darüber hinaus können Sie sich auch in den Impfzentren mit Terminvergabe sowie den Impfzentren ohne Terminvergabe impfen lassen – bitte vereinbaren sie ggf. einen Termin. Eine Übersicht der […]
Der Neubau-Komplex der SAGA im Warnemünder Weg 31-33 mit 50 Wohnungen ist fertig. Anfang November konnten hier die ersten Mieter_innen einziehen. Nun muss noch das Außengelände fertig gestellt werden. Die Neubauwohnungen sind alle öffentlich gefördert und haben eine Sozialbindung von 30 Jahren. Der Neubau von preisgebundenen Sozialwohnungen für Menschen mit niedrigen Einkommen, stellt nach wie […]